Hallo
Wann kauft ihr eigentlich euer Brennholz? Ist es jetzt im Frühling und Sommer günstiger oder sind die Preise immer gleich? Ich habe mir einen Kaminofen gekauft und würde gerne wissen, wann man Holz am besten kaufen sollte. Danke. LG
Werbung
Herzlich Willkommen auf 2-Wheel-Planet.de
Ihr Motorrad- & Rollerforum für Ihre Fragen rund um Zweiräder
...dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir werden versuchen Ihnen bei Ihren Fragen und Problemen zu helfen.
Ja! Ich möchte mich jetzt registrieren!
Die Nutzung von 2-Wheel-Planet.de ist und bleibt vollkommen kostenlos.
Für registrierte Benutzer ist das komplette Zweiradforum übrigens werbefrei.
Hallo
Wann kauft ihr eigentlich euer Brennholz? Ist es jetzt im Frühling und Sommer günstiger oder sind die Preise immer gleich? Ich habe mir einen Kaminofen gekauft und würde gerne wissen, wann man Holz am besten kaufen sollte. Danke. LG
Werbung
Ich denke, dass jetzt die richtige Zeit dafür ist. So kann man das Brennholz in Ruhe lagern und es hat auch genug Zeit bis zum Winter noch ein bisschen zu trocknen. Es ist aber auch günstiger das Brennholz jetzt zu kaufen, als bis zum Herbst oder Winter zu warten.
Ich habe einen richtig guten Holzhändler bei mir in der Nähe, wo ich schon seit einigen Jahren mein Brennholz kaufe. Ich bin sehr zufrieden, sowohl mit der Qualität als auch mit dem Preis. Ich würde mich an deiner Stelle nach einem Holzhändler in der Umgebung umschauen und mich informieren ob ich da Brennholz kaufen kann.
LG
Von Ronki im Forum Tratsch: Hallo! Die Frage steht oben :) Lasst mal hören...
Von robot im Forum Tratsch: N'abend, in diesem Thema könnt ihr darüber diskutieren, wie ihr euer Hobby finanziert, was es für Möglichkeiten, es zu finanzieren, wie viel Geld in...
Von cemo im Forum Drehzahlbegrenzer: hallo ich hab mal wieder eine frage aus reiner neugier. wie funktioniert eigentlich ein "Drehzahlbegrenzer mit Bremshebelcode" 1. kann...
Von Kolbi im Forum FAQ - Tipps & Tricks: Was bewirkt eigentlich die Federvorspannung? https://www.2-wheel-planet.de/images/imported/2008/11/9.jpg z.B. eine Feder mit 200 mm Länge...