Folgendes sollte bei einem Gebrauchtkauf eines Motorrads oder Roller beachtet werden:

Geht niemals alleine ein Motorrad/Roller kaufen!

Folgende Dinge sollten überprüft werden:

Werbung


Bremsklötze:
mindestens 2 mm dick.(Verschleissgrenze).


Kette:
Sollte geölt und optisch in Ordnung sein. Wenn die Kettenspannung sich beim drehen des Hinterrades stark verändert ist die Kette meistens im Arsch.


Ritzel:
Die Zähne sollten keine sichtbare Abnutzung zeigen. Kette und Ritzel sind praktisch immer zusammen fällig.


Öl:
Sollte sauber sein und nur nach Öl riechen. Wenn das Öl nach Benzin oder Verbrannt riecht, extrem dreckig ist oder Metallteile enthält oder neues Öl in einem sonst vergammelten Bike, sind ein Gründe das Verkaufsgespräch sofort zu beenden. Frag den Typ was für Öl er immer genommen hat und warum, wenn er sich darüber noch nie Gedanken gemacht hat....--> rolleyes2


Gabel:
Die Simmerringe müssen in Ordnung sein. Man federe die Gabel einige Male stark ein, wenn dann Öl auf den Tauchrohren ist, wird es aufwendig oder teuer. Die Gabel muss gerade sein und ruck- und Geräuschfrei ein und ausfedern.


Unfallfrei?
Gibt es Kratzer am Rahmen oder an der Verkleidung? Sind die Blinker verschieden? Sind Handgriffe, Brems-, Kupplungs- oder Schalthebel verkratzt oder auffällig neu? Besonders auf die Anschlagpunkte des Lenkers achten, die sind fast immer beim Unfall betroffen (und fast nie ausgebessert)
Wenn Unfallmaschine : Was ist passiert, wer hat es repariert, (Rechnung zeigen lassen), ist der Rahmen nachgemessen worden?
Wenn Nein : Im Kaufvertrag die Unfallfreiheit bestätigen lassen.


Licht:
Gehen alle Lichter und Blinker?


Reifen
Sollten nicht älter als 3 Jahre sein--->DOT-Nummer(steht auf dem reifen) und mindestens 3 mm Profil haben.


Papiere:
Stimmen Rahmennummer an Motorrad und Kfz - Brief überein? Sind die montierten Reifen eingetragen wenn eine Reifenbindung im Brief steht? Ist der Verkäufer der Eigentümer? Wenn nicht, hat er eine Vollmacht? Warum ist der Eigentümer nicht anwesend?


Räder:
Sollten sich ohne Kraftaufwand drehen lassen. Wenn nicht schleifen entweder die Bremsen oder die Radlager sind defekt.


Schwinge:
Hebt das Hinterrad an und rüttelt fest daran (seitlich). Wenn da was wackelt sind die Schwingenlager oder Buchsen defekt.


Benzintank:
Ist Rost im Tank? Leute die ihr Motorrad nachlässig überwintert haben oder Motorräder die jahrelang standen können Rost im Tank haben der unweigerlich entweder den Benzinfilter zusetzt oder den Vergaser. Den Tank sauber zu bekommen ist nicht schwierig aber aufwendig.


Kilometerstand:
Stimmt der Kilometerstand? Die richtige Formulierung im Kaufvertrag heisst "Der Kilometerstand von XXXXX stimmt mit den tatsächlich gefahrenen Kilometern überein" und gehört IMMER in den Kaufvertrag. Weigert sich der Verkäfer, dreht euch um, geht weg und kommt nie wieder


Wartung:
Wer hat die Wartung gemacht? Wenn noch Garantie vorhanden ist (wäre) müssen alle Inspektionen bei den korrekten Kilometerständen bei einem Vertragshändler gemacht worden und im Serviceheft eingetragen sein.


Bremsen: Wenn die Bremsen rubbeln (ungeleichmässig bremsen) oder schlagen, sind vermutlich die Bremsscheiben verzogen. Wenn das Motorrad beim starken Bremsen nach einer Seite zieht: Finger weg! Entweder ist Rahmen oder Gabel verzogen oder etwas ist schief eingebaut.


Motor: Springt der Motor sofort an? Wenn Nein, warum nicht? Wenn er warm ist muss er im Leerlauf rund laufen, 4 Takter dürfen nicht qualmen (Ölabstreifringe defekt) wenn doch, nach dem Ölverbrauch fragen und sich diesen im Vertrag bestätigen lassen. Nach einer Probefahrt die auch ein Stück Vollgas auf der Autobahn enthalten sollte, darf der Motor nirgends ölen.


Fahrwerk: Wenn das freihändig Fahren nicht möglich ist, ist womöglich etwas faul!

TÃÅ“V?
Hat das Motorrad noch tgenügend TÃÅ“V? Wenn nicht kann dies auf Fehler hindeuten.


Kupplung:
Die Kupplung sollte nicht rutschen, das deutet auf fertige Beläge (teuer und aufwendig) oder Federn (aufwendig) hin. Der Kupplungshebel sollte sich mit normaler Kraft und gleichmässig ziehen lassen.


Gasgriff:
Der Gasgriss sollte nach dem gas gebe sofort wieder in seine Ausgangsposition gehe, sonst besteht große Gefahr vorallem für Anfänger





NSRacer