Hallo zusammen,
nach langem überlegen bin ich nun zu dem Entschluss gekommen hier über das Forum Hilfe zu suchen, da ich aktuell mit meinem Latein am Ende bin und hoffe das hier doch noch der ein oder andere Insider/ Enthusiast vertreten ist der sich mit dem Problem auskennt.
Kurz zu mir ich bin Chris bin seit 12 Jahren Mopedfahrer und besitze neben einer Yamaha R6 seit März auch eine Aprilia RS 125 (der Trend geht ja zum Zweitmoped)
Meine Aprilia RS 125 SF ist BJ 2003 und hat jetzt 14000KM auf dem Tacho, sie wurde bis 11000km in einer Werkstatt gewartet Inspektionsheft liegt vor. Der Vorbesitzer hat sich aufgrund Zeitmangels von der Maschine getrennt und somit konnte ich das Gute Stück übernehmen.
Bevor ich in die Saison gestartet bin habe ich folgende Tätigkeiten ausgeführt Flüssigkeiten gewechselt (Kühlflüssigkeit/ Getriebeöl/ Bremsflüssigkeit), neue Luftfiltermatte, Leuchtmittel getauscht und Zündkerze BR10EG erneuert.
Die Maschine wird komplett offen gefahren.
So nun zu meinem Problem, vergangen Samstag bin ich mit einem Kollegen eine kleine Abendrunde gefahren, auf diesen 20km lief alles problemlos, da sich der Kollege dann aber Aufgrund eines Termins verabschieden musste, wollte ich noch alleine weiter und die kleine mal wieder richtig "ausfahren"ging bisher ohne Probleme. Folgendes ist am Samstag passiert
Ich fahre eine Steigung ca 5-7% hoch schalte von 2 in 3 und merke dabei wie sie plötzlich das Stottern anfängt und droht mir abzusterben, daraufhin habe ich gleich die Kupplung gezogen und wieder Runter in den 2ten geschalten, auch hier immer noch stottern, wieder Kupplung gezogen und versucht mit durch leichtes Gasgeben die Maschine am Leben zu halten, leider keine Chance die Prille ist einfach ausgegangen/ abgestorben. Also stand ich da im 2ten Gang in Hanglage, Kupplung gezogen versucht die Maschine wieder zu starten (Anlasser dreht Motor wohl frei) aber sie kam nicht mehr. Als ich versucht habe runter zu schalten um in Neutral zu kommen war der Schalthebel steinhart, es war nicht möglich einen Gang einzulegen. Ich hätte mich drauf stellen können, selbst dann wäre wahrscheinlich eher der Hebel abgebrochen, als das sich was an der Schaltwalze getan hätte, also bin ich den Berg mit gezogener Kupplung runter gerollt. Unten im Ort angekommen konnte ich dann komischerweise wieder in Neutral schalten und die Prille ging auch wieder über den E-Starter an. Also dachte ich nichts wie nach Hause, die Fahrt (1,5km) lief auch ohne weitere Vorkomnisse alles tutti, Getriebe lies sich sauber schalten. Kurz vor meinem Haus habe ich mir gedacht, ,komm fährst nochmal den Berg bei uns hoch und schaust ob das Problem wieder auftritt, also nochmal nach dem Ortschild raufbeschleunigt wieder Gangwechsel und wieder ab 8000U/min das Stottern des Motors zu hören bekommen, auch hier konnte ich Sie nicht am Leben erhalten und sie ist mir Quasi abgestorben, jetzt hatte ich aber wieder das Problem das der Schalthebel geklemmt hat und ich zunächst wieder nicht rauf / runterschalten konnte. Habe dann wieder versucht über E-Starter zu starten Motor hat wieder frei gedreht aber keine Reaktion, dann eben im 2ten oder 3ten Gang einen Anschiebversuch unternommen, dabei hab ich die Verdichtung gehört und das bekanntliche Stottern, aber die Maschine konnte ich diesmal nicht mehr zum Leben erwecken, dafür konnte ich danach wieder in Neutral schalten und dann wenigstens in Neutral nach Hause gondeln.
Hatte einer von euch schon mal dieses Phänomen? Meine R6 hat bis jetzt nie solche Mucken gemacht ist aber auch eine Einspritzer Maschine ein Vergasermodell hatte ich nie, mir ist bewusst das die Aprilia schon auch eine Diva sein kann, aber das sie so abstirbt und danach das Getriebe/Schaltwalze klemmt hatte ich noch nie, ich hab jetzt natürlich etwas bammel das der Kolben/ Motor irgendwas abbekomen hat und ich evtl. einen Kolbenklemmer hatte? Die Prille läuft etwas fetter (Kerben an der Ölpumpe) stimmen überein.
Hab mir schon überlegt ob ich nicht evtl. den Motor aufmache mir die Getriebeseite anschaue ob überhaupt noch Öl drin ist nicht das hier evtl. ein Simmerring im Eimer ist und das trocken läuft, oder ob ich nicht gleich alle Lager/ Dichtungen ersetze und den Motor somit "revidiere".
Werbung
Grüße
Chris