Habe meine RS jetzt neu aufgebaut mit Motorrevision und allem drum und dran. Ein paar Sachen will ich noch machen vor allem optischer Natur. Heck der 2006 zb. Front ist von der 98.
Evtl wird auch noch eine hydraulische kupplung eingebaut, Seilzug nervt. Aber erst wenn ich Zugang zu einer Dreh und Fräsmaschine bekomme. Bin gelernter Fräser arbeite aber nicht mehr in dem Beruf.
Nebengetriebe wird auch bezeiten gegen das vom Rotax Max ausgetauscht(Metallzahnräder ,mehr Zähne) sobald ich einen preislich attraktiven 2Motor auf ebay sehe, genau wie ich manche Lager gegen die vom MAX austausche.
Zur Sache:
Die Auslasssteuerung der RS ist, naja, im Gegensatz zu anderen Steuerungen zb der NSR doch eher bescheiden zu nennen.
Sie kennt nur 2 Zustände auf oder zu.
An der RS 250 wurde ja auch nicht zum Spass ein Stellmotor verbaut ebenso wie an der NSR.
CDI´s mit Powervalvesteuerung gibt es ja auch mehrere.
Meine Frage ist , hat das schon mal jemand gemacht gibt es Zündkurven? am besten mit der Öffnung der Power Valve und für wie sinnvoll haltet ihr das.
Geld bitte aussen vor lassen.
Werbung
Nur rein vom Motorlauf Beschleunigung Haltbarkeit.
Freue mich auf Anregungen.